Autor

Mein Name ist Matthias Friedrich. Ich arbeite als Communication Engineer im Team Professional Services bei der UMB AG in St. Gallen einem Unternehmen, das als Great Place to Work ausgezeichnet wurde. Seit über zehn Jahren bin ich in der IT- und Telekommunikationsbranche tätig.
Meine erste Begegnung mit einem Telefon hatte ich im Alter von sechs Jahren, auf dem Dachboden meiner Oma. Dort entdeckte ich ein altes Wählscheibentelefon, das sofort meine Neugier weckte. Fasziniert von der Technik dahinter, zerlegte ich es kurzerhand in sämtliche Einzelteile. Auch wenn das Gerät danach nie wieder funktionierte, war dies der Anfang einer Begeisterung für Kommunikationstechnologien, ein Interesse, das mich bis heute begleitet.
Während meiner jüngeren Ausbildungszeit erhielt ich im Werk für Kombinationstechnik Chemnitz (WKC) von Siemens wertvolle Einblicke in die Leiterplattenfertigung sowie in die Entwicklung und Produktion kundenspezifischer elektrischer Ausrüstungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Dazu zählen unter anderem Geräte für die Automatisierungstechnik.
Als IP-Produktmanager und Projektleiter bei der René Koch AG in Wädenswil (ZH) habe ich unter anderem an der Entwicklung eines Cloud Gateways für Türsprechanlagen mitgewirkt, ein Projekt, das moderne IP-Technologie mit praktischen Anforderungen aus dem Gebäudezugang verbindet.
Zuvor war ich bei der Network 41 AG tätig, einem Partnerunternehmen der Swisscom. Dort war ich als Field Service Techniker verantwortlich für Leitungsüberführungen im Bereich Kupfer und Glasfaser (FTTS/FTTH) sowie für Router-Installationen direkt bei Kundinnen und Kunden vor Ort (Privat und KMU).
Besonders prägend war meine Mitwirkung beim Glasfaserspleissen im Gotthard-Basistunnel, ein Projekt von nationaler Bedeutung. Ebenso war ich am Glasfaserausbau der Stadt St. Gallen beteiligt, einem der ersten und am schnellsten ausgebauten FTTH-Netze (Fiber to the Home) der Schweiz. Diese Projekte gaben mir wertvolle Einblicke in den Aufbau hochverfügbarer Kommunikationsinfrastrukturen.
Aktuell absolviere ich ein Studium zum Dipl. Informatiker HF an der WISS in Zürich. In meiner Diplomarbeit befasse ich mich mit der Implementierung von Microsoft Direct Routing und dessen Integration in bestehende Unternehmensinfrastrukturen. Ziel ist die Entwicklung eines praxisnahen, sicheren und leistungsfähigen Kommunikationskonzepts, fundiert auf realen Herausforderungen, bewährten Methoden und aktuellen technischen Standards.
Ich bin überzeugt davon, dass Technologie Menschen verbindet und genau das motiviert mich täglich in meinem Beruf und in meinen Projekten.
02. Oktober 2025
